
Das Metaverse Deep-Sea Go-Kart Projekt ist ein großes bevorstehendes Highlight für den Haichang Ocean Park. Für Giant Island, das eingeladen wurde, das alte Projekt zu renovieren, ist es sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Die Hauptaufgabe für das Designteam von Giant Island bestand darin, ein Erlebnis zu schaffen, das sowohl spannend als auch fesselnd ist, und zwar innerhalb der zeitlichen und räumlichen Beschränkungen.




Unmittelbar nach Erhalt des Renovierungsauftrags wurde das Designteam von Giant Island aktiv. Im Bewusstsein des engen Zeitrahmens berief es schnell eine Planungssitzung ein, um das Projekt im Detail zu analysieren und zu diskutieren. Nach ausgiebigem Brainstorming und kreativem Austausch beschloss das Team, das Renovierungsprojekt in zwei große Module aufzuteilen und modernste MR-Technologie (Mixed Reality, eine Weiterentwicklung der Virtual-Reality-Technologie) einzusetzen.

Modul 1 | Metaverse Go-Kart
In diesem Modul kommt modernste MR-Technologie zum Einsatz, bei der die virtuelle und die reale Welt nahtlos ineinander übergehen. Kinder und ihre Eltern können eine noch nie dagewesene, magische Welt erleben. Dieser innovative Ansatz bereichert nicht nur die interaktive Erfahrung im Bereich des jüngeren Publikums, sondern verleiht auch dem gesamten Projekt neue Vitalität.



Modul 2 | Nutzung des geografischen Vorteils des Ozeanariums
Es wurde eine geheimnisvolle unterirdische Abenteuer-Gokartbahn geschaffen, die die einzigartige Geografie des Ozeanariums voll ausnutzt. Zusätzlich zu den ursprünglichen Modulen zur Erkundung der Tiefsee und der Vulkane im Ozean wurden Go-Kart-Simulationselemente geschickt eingebaut, die der gesamten Strecke sowohl Herausforderung als auch Spaß verleihen.
Dieser Entwurf bewahrt nicht nur den ursprünglichen Stil des Raums, sondern wertet ihn auch durch die hinzugefügten Go-Kart-Simulationselemente auf und bietet den Besuchern ein spannenderes und realistischeres Fahrerlebnis.



Holografische Bildgebungstechnologie
Das Team von Giant Island setzte bei der Gestaltung holografische Bildtechnik ein, die das gesamte Projekt visuell beeindruckend macht. Die Besucher erleben ein starkes Gefühl des Eintauchens und der Beteiligung während ihrer Reise.



KI-Modell fördert effizienten Projektstart
Eine weitere bemerkenswerte Innovation ist der Einsatz von KI-Technologie im Design. Dieser bahnbrechende Ansatz stellt nicht nur die räumlichen Effekte perfekt nach, sondern verbessert auch die Designeffizienz und das Kundenerlebnis erheblich.
Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen. Nach einem Jahr Modelltraining und zahllosen Experimenten hat das fortschrittliche Designteam von Giant Island die KI-Designmodelle erfolgreich von der Theorie in die Praxis überführt. Die direkte Anwendung dieser Errungenschaft zeigt sich im KI-gestützten Design des Haichang Ocean Park Karting Project.
Dank der leistungsstarken Funktionen der KI konnte das Designteam das Konzeptdesign des Projekts in bemerkenswert kurzer Zeit fertigstellen. Aufgaben, die früher Tage oder sogar Wochen in Anspruch nahmen, werden nun in nur zwei Tagen erledigt. Dies führte nicht nur zu einer drastischen Effizienzsteigerung, sondern bot den Kunden auch ein noch nie dagewesenes Maß an Komfort.



Giant Island CEO Chen Yingyi's Zusammenfassung:
"Die kontinuierliche Verbesserung von Entwurfsmodellen ist zwar nicht in der Lage, den traditionellen Entwurf vollständig zu ersetzen, kann aber erheblich dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, die Kosten für die Projektanbahnung und -kommunikation effektiv zu senken und die Effizienz der Umsetzung deutlich zu erhöhen. Wir freuen uns darauf, das von uns entwickelte Designmodell zu nutzen, um mehr Kunden qualitativ hochwertige Lösungen zu bieten, die sowohl effizient als auch kostengünstig sind."

Dieser Artikel wird von Giant Island organisiert und bearbeitet.
Alle Texte, Effekte und Daten in diesem Artikel sind durch chinesische Gesetze und Bestimmungen zum geistigen Eigentum geschützt.
Ohne unsere Genehmigung darf keine Organisation oder Einzelperson die Informationen in diesem Bericht für andere kommerzielle Zwecke verwenden.
Bitte geben Sie bei Weiterveröffentlichung die Originalquelle an; andernfalls werden rechtliche Schritte eingeleitet.
Kommentar hinzufügen